Am Sonntag ging es schon in den dritten von insgesamt vier Kampftagen zur Little Otto Goshi Liga nach Halle. Aus Naumburg kämpfte unser Mädels-Quartett als Melina, Julia, Vlada und Marria begleitet von Kämpfer Richard sowie dem Elternteam und Trainerin Jenny sowie Angelo.
Alle fünf zeigten dabei tollen Judo und konnten viele Kämpfe gewinnen. Melina zeigte zwei starke Kämpfe und ging am Ende zwei Mal als Siegerin von der Matte. Hier also eine Goldmedaille. Julia musste sich gegen zwei deutlich schwerere Mädchen behaupten, wobei sie sich stark hielt. Am Ende gelang es ihr aber leider trotz guter Kampfleistung nicht sich durchzusetzen. Am Ende somit eine Bronzemedaille. Mariia und Vlada kämpften in der Gleichen Gruppe, wobei Vlada an diesem Tag knapp gegen Mariia unterlag. Allerdings besiegte Vlada die beiden anderen Mädchen, wohingegen Mariia hier eine Niederlage zu verbuchen hatte. Am Ende zählten also die Unterpunkte, wobei Vlada auf Platz 1 landete und Mariia auf Platz 3 stand. Zum Abschluss konnte Richard in seinen Kämpfen ebenfalls zwei Mal sehr schön gewinnen, wobei er sich auch einmal geschlagen geben musste. Damit gesellte sich noch eine Silbermedaille dazu.
Eine großartige Billanz und Glückwunsch allen Kämpfern und Kämpferinnen! Die Siegerehrung erfolge anschließend bei schönstem Sonnenschein und ungünstigen Lichtbedingungen für Fotos:
Nachdem die Männer am Samstag ihr Judo auf die Matte brachten, waren am Sonntag dann die Kleineren an der Reihe. Aus Naumburg fuhren Marie und Melina nach Adorf und starteten dort in ihre Kämpfe.
Melina zeigte dabei spannende Kämpfe auf hohem Niveau, wobei auch der ein oder andere Shido verteilt wurde. Davon aber unbeirrt kämpfte sie weiter, sodass sie am Ende mit drei Siegen ein perfektes Tageserbnis vorzeigen konnte und sich verdient die besondere Medaille in Gold abholen durfte.
Marie startete zunächst ebenso dominant und siegte in ihren beiden Poolkämpfen. Allerdings konnte sie dann nicht weiter anknüpfen und musste sich der technisch überlegeneren Gegenerin trotz starker Gegenwehr am Ende geschlagen geben. Damit erhielt aber auch Marie eine der begehrten Medaillen in Bronze.
Am 23. August war es endlich so weit: In Gerwisch begann der 8. Landes-Mannschafts-Cup der Männer, und unsere Domfalken waren mit vollem Einsatz am Start. Mit fünf spannenden Begegnungen stellten sie sich der Konkurrenz aus ganz Sachsen-Anhalt: von den „Radau-Krokodilen“ über die „Silberrücken“ bis hin zum Favoriten aus Halle.
Starker Auftakt – erster Sieg gegen Zerbst
Zum Start mussten die Domfalken gleich gegen die KG Harz ran und mussten sich mit 1:4 geschlagen geben. Doch schon im zweiten Kampf zeigten sie ihre Stärke: Ein klarer 4:1-Sieg gegen die Zerbster Silberrücken brachte die ersten Punkte und sorgte für Rückenwind.
Harter Brocken: JC Halle
Direkt im Anschluss wartete mit dem JC Halle der amtierende Titelverteidiger und Favorit des Wettbewerbs. Trotz mutiger Auftritte reichte es am Ende nur zu einem 1:4. Dennoch konnte das Team wertvolle Erfahrungen sammeln und zeigte, dass man sich auch von den „Großen“ nicht einschüchtern lässt.
Knappes Duell mit Pratau
Besonders spannend wurde es gegen den SV Blau Rot Pratau. In einer echten Nervenschlacht behielten die Domfalken eben diese und holten sich mit 3:2 den zweiten Tageserfolg.
Ehrenvolle Niederlage gegen die Radau-Krokodile
Zum Abschluss wartete noch ein Duell mit den Radau-Krokodilen. Trotz beherzter Kämpfe mussten sich die Domfalken hier knapp mit 2:3 geschlagen geben. Das Ergebnis unterstreicht jedoch, wie nah sie an der Spitze dran sind.
Zwischenbilanz nach dem ersten Kampftag
Nach fünf Begegnungen stehen die Domfalken aktuell mit zwei Siegen und drei Niederlagen im Mittelfeld der Tabelle. Besonders die knappen Ergebnisse lassen erahnen, dass in den kommenden Kampftagen noch einiges drin ist.
Ausblick
Die Jungs haben gezeigt, dass sie mit Kampfgeist, Teamspirit und guter Technik mithalten können. Der erste Kampftag hat Lust auf mehr gemacht – und wir dürfen gespannt sein, wie sich die Domfalken in den nächsten Begegnungen schlagen. Mit etwas Glück und derselben Energie ist noch ein Sprung nach oben drin.
Glückwunsch an unsere Kämpfer Frank, Johannes, Matthias, Paul und Manuel und besonderer Dank an unsere Gastkämpfer Vasile und Felix!
Eingeleitet wurden die Sommerferien mit einem kleinen Sommerfest zum letzten Training am Freitag. Hierbei gab es reichlich Knabberkram und Nascherein durch die Eltern und Spiele im Freien angeleitet durch Tom Luca. Aber auch danach ging es Judoreich weiter.
Auch dieses Jahr zeigten zum traditionellen Naumburger Kirschfest einige unserer SG Friesen Naumburg Judoka unter Leitung von Trainer Tom Luca und Moderation durch Trainerin Jenny am Sonntag auf dem Marktplatz ihr Können und repräsentierten die Abteilung Judo unseres Vereins vor vielen Kirschfestbesuchern. Nach der Begrüßung wurde eine kleine Erwärmung, Turnübungen sowie die im Judo äußerst wichtige Fallschule demonstriert. Anschließend zeigten Vlada, Daria, Julia, Melina, Jason, Kevin, Isabell und Lucy dem Publikum ihre Lieblingswürfe. Als Abschluss gab es dann jeweils nochmal eine kleine Spezialeinlage mit Wurfrandori und einem kleinem Show-Kampf unter Geschwistern. Damit ernteten alle Kinder verdient großen Applaus und brachten das Publikum zum Staunen.
Damit in die Sommerferien gestartet ging es in der vorletzten Ferienwoche ins Trainins- und Zeltlager nach Havelberg. In diesem Jahr mit vier verschiedenen Vereinen waren aus Naumburg Isabell, Lucy, Amelie, Marie sowie Kevin und Jason mit dabei. Nach der Anreise und dem Zeltaufbau gab es eine erste kleinen Kennenlernrunde. Damit wurde am ersten Tag mit noch weiteren Gästen direkt ins Training gestartet werden. Neben Judo gab es dabei auch einen spannenden Einblick in die Kampfkunst des Aikido. Der zweite Tag wurde dann bei der Bundeswehr verbracht und am Nachmittag in Kanus auf der Havel. Zum Mittwoch erfolgte dann nach zwei maßgeblich spielerisch gestalteten Einheiten die große Neptuntaufe, bei welcher sich unter anderem unsere zwei Jungs Kevin und Jason dem Meeresgott unterstellen mussten. Nach zwei weiteren intensiven Trainingseinheiten am Donnerstag folgten dann am Freitag noch der Parcours in der Halle am Vormittag sowie auf der Spülinsel am Nachmittag. Das Abendprogramm wurde anschließend von den Teilnehmern gestaltet, wobei sich die Mädchen eine gesamte Showeinlage mit Spielen gegen die Betreuer überlegten und die Jungs eine Tanzeinlage präsentierten. Damit war die Woche geschafft und die Kids durften ihr letztes bisschen Energie zur Abschlussdisko heraustanzen, bevor es am Samstag dann wieder erschöpft zurück nach Hause ging.